Seit 2018 arbeiten wir, Naomi und Patricia Lawrence, auch als Künstlerduo zusammen.
Für unser aktuelles Projekt rund um König Ludwig II. konnten wir einen der renommiertesten Ludwig Biografen im deutschsprachigen Raum gewinnen: Marcus Spangenberg.
PERFECTLY BLUE: Eine nicht ganz alltägliche Ausstellung –
Ludwigs II. Leben in Tattoo-Stilen
Ausstellung vom 10. Juli bis 20. Juli 2025
Eröffnung: 10 Juli 2025, 18 Uhr
mit einer Einführung von Marcus Spangenberg
Pop-up Galerie, Wittelsbacherstraße 9,
Mo – Fr ab 14 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr
EINTRITT FREI
Die KünstlerInnen Verena Lork, Thorben Dallmann sowie Naomi Lawrence und Patricia Lawrence ehren seine Majestät Ludwig II. anlässlich von dessen 180. Geburtstag auf ganz eigene Weise: Sie erzählen die Legenden, die sich um des Königs Leben und Tod ranken, ebenso in Tattoo-Stilen wie die Visionen, die der berühmte Monarch in Teilen sogar verwirklichen konnte. Dieser war Zeit seines Lebens auf der Suche nach dem „perfekten Blau“, was die MacherInnen zum Titel der Ausstellung inspirierte und sie beim Malen oftmals zu Indigo-Blau greifen ließ. Ludwig II. kommt natürlich auch persönlich zu Wort: in Form einer Büste, die Antworten auf alle Fragen rund um den König gibt. Die Basis dafür lieferten Bücher und Essays des Ludwig-Biografen Marcus Spangenberg. Aber nicht nur dessen Vortrag und die Werke der KünstlerInnen sind nicht wirklich alltäglich – allein die Präsentation in der ehemaligen Naturkostinsel in Starnberg ist einen Besuch wert. Eröffnung ist am 10. Juli um 18 Uhr mit dem so unterhaltsamen wie fundierten Vortrag von Marcus Spangenberg, der auch für Ludwig-Kenner viele Überraschungen und neue Erkenntnisse beinhalten dürfte.
Text: Marcus Spangenberg
König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) war nicht wie die anderen. Der Erbauer der weltberühmten Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee wusste es selbst: „Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen“. Wie er auch fern der Welt sein wollte, „die stets mich verkennt und mit der ich mich nie und nimmer befreunden kann und will“. Er reagierte mit einem religiös verklärten Verständnis vom Königtum, dem er sich ständig würdig erweisen wollte. Diese Fixierung auf das „wahre, echte“ Königsamt bewirkte das Gegenteil. Ludwig II. verlor sich selbst in der Realität eines mäßig mächtigen Staates und wurde 1886 seines Thrones und seines Lebens beraubt. Der Gegensatz zwischen dem eigenen Anspruch eines Königs von Gottes Gnaden und der politischen Notwendigkeit wuchs durch die Unzulänglichkeit, seine poetischen Begabungen mit der Prosa alltäglichen Regierens zu verbinden.
VITA VON NAOMI UND PATRICIA LAWRENCE
NAOMI LAWRENCE: Seit Beginn meiner freiberuflichen Arbeit im Jahr 1996 habe ich zwei kreative Schwerpunkte entwickelt, die ich während meines Kunst- und Multimedia-Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Abschluss Bachelor of Arts) weiter vertieft habe: Interaktive Kunstprojekte im öffentlichen Raum und Kunstprojekte am Bau.
Hier begreife ich Kunst als ein kreatives Instrument, um soziale und wirtschaftliche Transformationsprozesse zu unterstützen und zu begleiten.
In meinem zweiten Schwerpunkt, der Malerei, arbeite ich mit der expressiven Farbigkeit von Pop-Art und entwickle skurrile Charaktere. Oft sind es Interpretationen alter Comic-Figuren oder neu kreierte, eigene Held:innen des Alltags, die mit grafischen Elementen, Textfragmenten und Humor kombiniert werden.
Ich werde von Barbara Ruetz / Galerie an der Pinakothek der Moderne vertreten.
https://galerie-ruetz.de/kuenstler/malerei/naomi-lawrence/
AUSWAHL NAOMI LAWRENCE
2025 Bernrieder Kunstausstellung
2025 Galerie Paulo de Brito, Starnberg: „Unterm Strich“ – Gruppenausstellung
2025 Pop-up Galerie Starnberg: Ausstellung „Perfectly Blue“ im Künstler-Kollektiv
2025 Instagram-Parcours Starnberg: Idee und Teilnahme mit zwei Werken, „Ludwig II.“ und „Sisi“
2024 (A) Eye – AI … and the Future of Visual Culture,
EVC Exploring Visual Cultures, International virtual exhibition
2023 Kulturinsel, Starnberg: Ankommen
2021 Kirchplatz, Starnberg: Glücksmomente nehmen Platz
2021 Galerie Ruetz, München: Dolce Vita
2020 Art Karlsruhe, Karlsruhe
2019 Galerie Ruetz, München: Money Honey
2019 Science and History Museum, Oxford: The Pink Head
2018 Pasinger Fabrik, München: Learning from a good neighbour
2018 Wittelsbacher Platz, München: I’ll be with you whatever
2017 Art Muc, München
2016 Atelierausstellung, München: Keep on movin‘
2015 Comicon, Odessa
2015 Cafe Regenbogen e.V., München: Elevator
2014 Karas Gallery, Kiyv: Gay Propaganda
2012 Café Schuntner, München: Caketown
2011 Café de Prins, Amsterdam: Hope in hopeless times
2010 CaSE+ Gallery, Tokyo
2010 Inzai, Japan
2010 Kreissparkasse München-Starnberg: 7 Leben
2009 Gasteig, München: Stadt-Gorilla
2009 Inzai, Japan: Red dog
2009 Imizu, Japan: Sweet fish
2008 Gallery Fujiya Ginza, Tokyo: Ginza
2007 CaSE+ Gallery, Tokyo: Just in case
2007 Artstore St. Pauli, Hamburg: Hotel Condo
2005 Café Glück, München: Balla Balla
2004 #11, Zürich
2003 Galerie Janik, München: Me, myself & I
2002 Café Glück, München: First dog in space
1999 Pasinger Fabrik, München: Schweigen
PATRICIA LAWRENCE: Seit drei Jahrzehnten befasse ich mich mit der Frage, wie sich die gegensätzlichen Facetten des Lebens erfahrbar machen lassen. Daraus entstanden schließlich meine „Lehnen aus Licht“: Stühle, deren Vorder- und Rücklehnen aus miteinander korrespondierenden Motiven bestehen, werden in unterschiedlichen Lichtstimmungen inszeniert – diese werden im Innenleben der Lehnen erzeugt. Zur Eröffnung der ersten Lichtwoche in München – anlässlich des UNESCO – Jahres des Lichts 2015 – wurden meine Werke als Installation in der Akademie der Bildenden Künste gezeigt.
Bildlich übersetzt malen meine Fotografien auf der Rückseite gedachter Leinwände weiter: Wie könnte man sich beispielsweise die Rückansicht von Mona Lisa vorstellen und die anderer Werke – natürlich auch eigener? Als erste Fotokünstlerin im deutschsprachigen Raum bot ich hierzu Lösungen noch fern von KI an: Mal als konsequent realistisches Pendant zum Motiv der Vorderseite, mal als überraschendes Gegenteil – mit Humor inszeniert.
AUSWAHL PATRICIA LAWRENCE
2025 Galerie Paulo de Brito, Starnberg: „Unterm Strich“ – Gruppenausstellung
2025 Pop-up Galerie Starnberg: Ausstellung „Perfectly Blue“ im Künstler-Kollektiv mit Verena Lork, Thorben Dallmann und Naomi Lawrence
2025 Instagram-Parcours Starnberg: Idee, Konzeption, Organisation und Umsetzung
2025 Kleine Schlossberghalle Starnberg: „Women write the Future – Letters of Hope“ – Lesung und Präsentation der Philosophie hinter der T-Shirt-Kollektion „Brave Heart“ von Lawrence & Lawrence of Starnberg für Mut und Haltung
2024 Foyer Schlossberghalle Starnberg: Gruppenausstellung „75 Jahre Grundgesetz“
2023 Kulturinsel/Schloss-Theater, Starnberg: Ankommen
2021 Kirchplatz, Starnberg: Glücksmomente nehmen Platz
2019 Galerie an der Pinakothek der Moderne/Barbara Ruetz: Lichtwoche
2019 Science and History Museum, Oxford: The Pink Head
2018 Pasinger Fabrik, München: Learning from a good neighbour
2018 Isar-Ludwig, München: Stoff und Stein
2017 Galerie art:ig, München: Lehnen aus Licht II
2016 Galerie artig, München: Erbauen Sie sich
2016 Aktion Mehr Platz zum Leben, München-Giesing: Besetzt! Kein Platz zum Leben.
2015 Akademie der Bildenden Künste, München: Eröffnung der Lichtwoche anlässlich des UNESCO-Jahr des Lichts
2014 Pasinger Fabrik, München: Fluere

Lawrence & Lawrence
Petersbrunnerstr. 17
82319 Starnberg
info@lawrenceundlawrence.de
lawrenceundlawrence.de
-
Perfectly Blue - Ludwigs II Leben in Tattoo Stilen, 2025
Acryl auf HDF Platten
110 cm x 175 cm -
moosaik Türme, 2023
Acryl auf Beton mit Hebebühne
2m x 22m (je Turm) -
Refuse to sink, 2023
Mural, Acryl auf Hauswand
12m x 6m -
The Pink Head, 2019
Interaktive Installation im öffentlichen Raum. Holzgerüst mit beschreibbarer Folie und Audioinstallation
2m x 2,5m x 3,5m -
The neighbour's cow, 2018
Installation / Mischtechnik
Juli
27
Bernrieder Kunstausstellung
Juli 27, 2025 • Gemeinde Bernried • Sommerkeller, Torbogen, Buchheim Museum, Bernried
Juli
10
Vortrag Ludwig II. – Der andere König und Ausstellung „Perfectly Blue“
Juli 10, 2025 • Pop-Up Gallery • Wittelsbacherstraße, Starnberg
Okt.
18
Learning from a good neighbour
Oktober 18, 2018 • Pasinger Fabrik • August-Exter-Straße 1, München
Juni
17
Tomorrow’s Oxford Heads
Juni 17, 2019 • Oxford, Museum of History and Science • Broad Street, Oxford