Naomi Lawrence: Seit Beginn meiner freiberuflichen Arbeit im Jahr 1996 habe ich zwei kreative Schwerpunkte entwickelt, die ich während meines Kunst- und Multimedia-Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Abschluss Bachelor of Arts) weiter vertieft habe: Interaktive Kunstprojekte im öffentlichen Raum und Kunstprojekte am Bau.
Hier begreife ich Kunst als ein kreatives Instrument, um soziale und wirtschaftliche Transformationsprozesse zu unterstützen und zu begleiten.
In meinem zweiten Schwerpunkt, der Malerei, arbeite ich mit der expressiven Farbigkeit von Pop-Art und entwickle skurrile Charaktere. Oft sind es Interpretationen alter Comic-Figuren oder neu kreierte, eigene Held:innen des Alltags, die mit grafischen Elementen, Textfragmenten und Humor kombiniert werden.
Ich werde von Barbara Ruetz / Galerie an der Pinakothek der Moderne vertreten.
https://galerie-ruetz.de/kuenstler/malerei/naomi-lawrence/
AUSWAHL NAOMI LAWRENCE
2024 (A) Eye – AI … and the Future of Visual Culture, EVC Exploring Visual Cultures, International virtual exhibition
2023 Kulturinsel, Starnberg: Ankommen
2021 Kirchplatz, Starnberg: Glücksmomente nehmen Platz
2021 Galerie Ruetz, München: Dolce Vita
2020 Art Karlsruhe, Karlsruhe
2019 Galerie Ruetz, München: Money Honey
2019 Science and History Museum, Oxford: The Pink Head
2018 Pasinger Fabrik, München: Learning from a good neighbour
2018 Wittelsbacher Platz, München: I’ll be with you whatever
2017 Art Muc, München
2016 Atelierausstellung, München: Keep on movin‘
2015 Comicon, Odessa
2015 Cafe Regenbogen e.V., München: Elevator
2014 Karas Gallery, Kiyv: Gay Propaganda
2012 Café Schuntner, München: Caketown
2011 Café de Prins, Amsterdam: Hope in hopeless times
2010 CaSE+ Gallery, Tokyo
2010 Inzai, Japan
2010 Kreissparkasse München-Starnberg: 7 Leben
2009 Gasteig, München: Stadt-Gorilla
2009 Inzai, Japan: Red dog
2009 Imizu, Japan: Sweet fish
2008 Gallery Fujiya Ginza, Tokyo: Ginza
2007 CaSE+ Gallery, Tokyo: Just in case
2007 Artstore St. Pauli, Hamburg: Hotel Condo
2005 Café Glück, München: Balla Balla
2004 #11, Zürich
2003 Galerie Janik, München: Me, myself & I
2002 Café Glück, München: First dog in space
1999 Pasinger Fabrik, München: Schweigen
Patricia Lawrence: Seit drei Jahrzehnten befasse ich mich mit der Frage, wie sich die gegensätzlichen Facetten des Lebens erfahrbar machen lassen. Daraus entstanden schließlich meine „Lehnen aus Licht“: Stühle, deren Vorder- und Rücklehnen aus miteinander korrespondierenden Motiven bestehen, werden in unterschiedlichen Lichtstimmungen inszeniert – diese werden im Innenleben der Lehnen erzeugt. Zur Eröffnung der ersten Lichtwoche in München – anlässlich des UNESCO – Jahres des Lichts 2015 – wurden meine Werke als Installation in der Akademie der Bildenden Künste gezeigt.
Bildlich übersetzt malen meine Fotografien auf der Rückseite gedachter Leinwände weiter: Wie könnte man sich beispielsweise die Rückansicht von Mona Lisa vorstellen und die anderer Werke – natürlich auch eigener? Als erste Fotokünstlerin im deutschsprachigen Raum bot ich hierzu Lösungen noch fern von KI an: Mal als konsequent realistisches Pendant zum Motiv der Vorderseite, mal als überraschendes Gegenteil – mit Humor inszeniert.
AUSWAHL PATRICIA LAWRENCE
2023 Kulturinsel/Schloss-Theater, Starnberg: Ankommen
2021 Kirchplatz, Starnberg: Glücksmomente nehmen Platz
2019 Galerie an der Pinakothek der Moderne/Barbara Ruetz: Lichtwoche
2019 Science and History Museum, Oxford: The Pink Head
2018 Pasinger Fabrik, München: Learning from a good neighbour
2018 Isar-Ludwig, München: Stoff und Stein
2017 Galerie art:ig, München: Lehnen aus Licht II
2016 Galerie artig, München: Erbauen Sie sich
2016 Aktion Mehr Platz zum Leben, München-Giesing: Besetzt! Kein Platz zum Leben.
2015 Akademie der Bildenden Künste, München: Eröffnung der Lichtwoche anlässlich des UNESCO-Jahr des Lichts
2014 Pasinger Fabrik, München: Fluere

Lawrence & Lawrence
Petersbrunnerstr. 17
82319 Starnberg
info@lawrenceundlawrence.de
lawrenceundlawrence.de
-
moosaik Türme, 2023
Acryl auf Beton mit Hebebühne
2m x 22m (je Turm) -
Refuse to sink, 2023
Mural, Acryl auf Hauswand
12m x 6m -
The Pink Head, 2019
Interaktive Installation im öffentlichen Raum. Holzgerüst mit beschreibbarer Folie und Audioinstallation
2m x 2,5m x 3,5m -
The neighbour's cow, 2018
Installation / Mischtechnik
Okt.
18
Learning from a good neighbour
Oktober 18, 2018 • Pasinger Fabrik • August-Exter-Straße 1, München
Juni
17
Tomorrow’s Oxford Heads
Juni 17, 2019 • Oxford, Museum of History and Science • Broad Street, Oxford