Das Kernthema der Ausstellung ist die sogenannte „Nelkenrevolution“, die die über 500-jährige portugiesische Herrschaft über deren Kolonien beendete. Ihren Namen verdankt die Revolution den roten Nelken, die ihre Anhänger in die Gewehrläufe der Soldaten steckten. Diese Revolution ist tief in der Familiengeschichte des Künstlers verankert und hat mich in meiner Arbeit zum Nachdenken über politische und gesellschaftliche Umbrüche gebracht.
Am Beispiel von Portugal und dessen Kolonien werden Parallelen zur heutigen Zeit aufgezeigt! Krieg und Vertreibung sind fortlaufend in der Menschheitsgeschichte und bringen überall auf der Welt nur Leid und Tod. Regime herrschen mit Folter, Angst, Mord und Terror über die Menschen. Doch wie groß die Unterdrückung auch sein mag, es schließen sich in solchen totalitären Systemen immer Widerstandsgruppen zusammen und bilden „Inseln der Hoffnung“.
Öffnungszeiten Museum Weilheim:
Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen
Eintritt frei
Künstler | Paulo de Brito » |
Beginn | 25. Oktober 2025 um 11:00 Uhr |
Ende | 16. November 2025 um 17:00 Uhr |
Ort | Stadtmuseum Weilheim i.OB Marienplatz 1 82362 Weilheim |
Web | stadtmuseum-weilheim.de |